Erik Steinbrecher
Erik Steinbrecher (*1963) ist kein Künstler der großen Gesten sondern ein Choreograph feinster Verschiebungen. Sein Fokus liegt auf formalen Ausgangslagen, sein Hang indes geht in Richtung einer inhaltlichen Verschärfung. Durch seinen gezielten Eingriff erfahren banale Alltagsgegenstände eine wesenhafte Aufladung. Seien dies nun Filmcollagen, Bildersammlungen oder Gussskulpturen, Steinbrecher macht vorgefundenes Material zum Ausdruck einer subversiven Weltsicht. Deren Funktionsweise ist nicht die Stabilität, sondern die stete Verflüssigung. So gesehen ist Erik Steinbrechers Kunst eine sehr lebendige und beredte Kunst.
«Er» 2013/2014
Diverse Materialien
Datum: 21. Juli 2014 bis 10. September, Theaterplatz
PDF-Werkbeschrieb: Erik Steinbrecher, «Er» 2013/2014
Google Maps: Standort anzeigenausblenden

Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke - ist verboten.


«Calanda» (Monochrome / Plakat), 2014
Plakatprint auf Outdoorpapier, 1/24–24/24
Datum: 1. Juli bis 28. August 2014, Kettweg
PDF-Werkbeschrieb: Erik Steinbrecher, «Calanda» (Monochrome / Plakat), 2014
Google Maps: Standort anzeigenausblenden

Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke - ist verboten.


«Sie» 2013/2014
Diverse Materialien
Datum: 17. Juli bis 31. Dezember 2014, Casinoplatz 1
PDF-Werkbeschrieb: Erik Steinbrecher, «Sie», 2014
Google Maps: Standort anzeigenausblenden

Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke - ist verboten.
«Monochrome (Siegessäule)», 2014
Dgitalprint
Datum: 23.Juli 2014, Planaterrastrasse 3
Erscheinungsdatum: «Südostschweiz» vom Mittwoch 23. Juli 2014
PDF-Werkbeschrieb: Erik Steinbrecher, «Monochrome (Siegessäule)», 2014
Google Maps: Standort anzeigenausblenden

Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke - ist verboten.